Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite trionexalis.com.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist trionexalis, eine Finanzplattform, die sich auf die Vermittlung von Börsenwissen spezialisiert hat.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
2 Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Dienste übermittelt werden:
Datenart | Beschreibung | Zweck |
---|---|---|
Bestandsdaten | Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten | Website-Optimierung, Analyse |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Technische Bereitstellung, Sicherheit |
Kommunikationsdaten | E-Mail-Inhalte, Anfragen, Nachrichten | Kundenservice, Support |
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen personenbezogene Daten zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Börsenlernplattform
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Versendung von Newsletters und Informationen zu neuen Kursen
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung des Angebots
- Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse
5 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und den spezifischen Anforderungen unserer Dienstleistungen.
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
- Kursanmeldungen: 6 Jahre nach Vertragsende
- Website-Logs: 30 Tage
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrung)
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6 Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine Aufbewahrungspflicht besteht (Art. 17 DSGVO).
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Gründen widersprechen (Art. 21 DSGVO).
7 Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Sichere Rechenzentren mit physischem Schutz
- Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen informieren wir unverzüglich die zuständigen Behörden und betroffene Personen.
8 Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
- Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
- Analytische Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder unsere Website-Einstellungen nutzen, um Ihre Präferenzen anzupassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9 Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter strengen Datenschutzauflagen.
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Drittland
- Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
- Zertifizierung nach anerkannten Datenschutzstandards
- Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenübertragung
Wir informieren Sie transparent über eventuelle Datenübertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.
10 Beschwerde und Aufsichtsbehörde
Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Wir nehmen alle Datenschutzanfragen ernst und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung. Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne direkt über unsere angegebenen Kontaktdaten.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025